Waldumbau - die Funktionen des Waldes erhalten.

Der Klimawandel zeigt uns das Monokulturen nicht nur anfälliger 
auf Krankheiten sind, sondern auch unrentabler in der Bewirtschaftung. 
Der Wald hat das Potenzial sich auf die neuen Klimatischen Bedingungen einzustellen, 
wir können ihm dabei mit einfachen Schritten helfen.

Schütze die Wälder – für Klima, Artenvielfalt und unsere Zukunft!


Wälder sind weit mehr als nur ein Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Sie bieten uns Menschen durch ihre drei essenziellen Funktionen – Schutz-, Erholungs- und Nutzfunktion – eine Vielzahl wertvoller Ökosystemleistungen. Doch der Klimawandel bedroht dieses Gleichgewicht. Ein nachhaltiger Waldumbau und Verjüngung ist daher dringend notwendig, um Wälder als CO₂-Speicher zu stärken, unsere Umwelt zu schützen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Warum ist der Waldumbau so wichtig?

Durch nachhaltige Waldbewirtschaftung passen wir Wälder an klimatische Veränderungen an, damit sie auch in Zukunft ihre Funktionen erfüllen können:

  1. Schutzfunktion
    • Wälder speichern Kohlendioxid (CO₂) und reinigen unsere Luft.
    • Sie schützen Wasserquellen, verhindern Bodenerosion und bieten Lebensräume für bedrohte Arten.
    • Darüber hinaus wirken sie als natürlicher Schutz vor Lärm und Extremwetter.

  2. Erholungsfunktion
    • Ob beim Waldbaden, Wandern oder Pilze sammeln – Wälder sind ein wichtiger Rückzugsort für Körper und Seele.
    • Sie fördern die Gesundheit, senken Stress und bereichern unser Leben.

  3. Nutzfunktion
    • Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft ist ein vielseitiger Rohstoff, der Arbeitsplätze sichert.
    • Es spielt eine zentrale Rolle in einer umweltfreundlichen und modernen Wirtschaft.

Jetzt handeln – Unterstütze den Waldschutz!

Die Rettung unserer Wälder liegt in unseren Händen. Mit deiner Spende unterstützt du:

  • Projekte für den Waldumbau und eine Durchmischung der Baumarten.
  • Den Schutz bedrohter Lebensräume.
  • Forschung und innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel.

Hilf uns, die Wälder für kommende Generationen zu bewahren!

👉 Spende jetzt und leiste einen Beitrag für eine grüne, lebenswerte Zukunft!

Optimierter SEO-Text: Jetzt Baumpate werden – Schaffen Sie den „CO₂-Speicher“ Wald von morgen


Werden Sie Baumpate und helfen Sie mit, gesunde Wälder für die Zukunft zu schaffen!

Unsere Wälder sind mehr als nur ein grüner Ort – sie sind lebenswichtige Ökosysteme, die unverzichtbare Funktionen für Klima und Umwelt erfüllen. Eine der bedeutendsten Aufgaben unserer Wälder ist die Speicherung von CO₂. Wussten Sie, dass ein Hektar Wald jährlich durchschnittlich 6 Tonnen CO₂ speichert?

Die meisten Wälder in Deutschland bestehen aus anfälligen Monokulturen, die Stürmen, Hitze und Schädlingen wie dem Borkenkäfer wenig entgegensetzen können. Um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen, brauchen wir Mischwälder, die widerstandsfähiger und an klimatische Veränderungen angepasst sind.

Gemeinsam für gesunde Mischwälder

Ein klimafitter Wald besteht aus einer vielfältigen Mischung von alten und jungen Bäumen. Besonders wichtig sind junge Laubbäume, die sich an den Standort angepasst haben. Doch das Wachstum dieser Bäume wird durch die hohe Wildpopulation erschwert – Rehe und Hirsche machen junge Laubbäume zu ihrer Hauptnahrung.

Ihre Unterstützung als Baumpate

Mit Ihrer Hilfe können wir den Waldumbau vorantreiben und ihn sowohl für Menschen als auch Wildtiere zugänglich halten.

Ihre Spende zählt:

  • 30 Euro schützen 3 junge Laubbäume und sichern 30 m² Wald nachhaltig.

Ihre Unterstützung finanziert den Erwerb von Grundstücken, die Pflege & Schutz der jungen Bäume mit Einzelschutzmaßnahmen, die 100 % biologisch abbaubar sind.

So können Sie helfen:

  • Jetzt spenden und Baumpate werden!
  • Team-Events: Unterstützen Sie uns als Gruppe und erleben Sie einen sinnstiftenden Tag im Wald. Schreiben Sie uns eine E-Mail, und wir planen gemeinsam Ihr Team-Event!


Jetzt Baumpate werde - kontaktieren Sie uns.

Projektpartner

Überblick über mögliche Maßnahmen.

Naturverjüngung fördern

Ein gesunder Wald besteht aus alten und jungen Bäume. Junge Bäume, die von selbst aufwachsen sind durch ihr Genetik besser an den heimischen Standort angepasst und verringern so auch die Kosten bei der Begründung.

Zudem bieten mehr Bäume auch im unteren Bereich des Waldes so mehr Platz für andere Arten, reduziert den Wind, die Verdunstung und durch die Beschattung wird der Boden gekühlt.

Daher ist die Förderung der Naturverjüngung nicht nur wichtig und nützlich, sondern auch kostengünstiger als die künstliche Verjüngung durch Pflanzung oder Saat.

Bäume freistellen

Unter dem Freistellen versteht der Förster, ausgewählten Bäumen mehr Platz zugeben.

Bedingt durch historische und technische Ereignisse sind viele unsere Wälder um die 60 Jahre alt. Hier ist es wichtig bereits existierende Laubbäume in den Monokulturen zu fördern, z.b. durch die Entnahme der im Kronendach angrenzenden Bäume. 

Aber auch besonders Alte oder markante Bäume, welche als Habitat- / Biotopbaum dienen, sollten geschützt und gepflegt werden. 

Richtige Baumartenwahl

Die verschiedenen Böden in Deutschland unterscheiden sich stark voneinander und bilden die Grundlage dafür, was für Baumarten dort wachsen könnten und welche Mischwälder entstehen.  

Daher ist es besonders wichtig nur die passenden (standortgerechten) Baumarten zu pflanzen und im Zweifel sollten den zuständigen Förster fragen.

Wenn man Bäume dazu pflanzen muss oder mag, sollte man 3 Punkte der Reihe nach achten:

1: Standort typische Baumarten mit einer größeren genetischen Varianz bevorzugt wählen.

2: Pflanzung anderer heimischer Baumarten oder Straucharten die es auf ähnlichen Böden gibt.

3: Pflanzung von nicht heimischen Baumarten, sollte die letzte Option sein.

Bleib in Kontakt - folge uns auf Instagram

Interesse an einer Kooperation? Perfekt als Teamevent!

Ob als Jubiläumsgeschenk für treue Mitarbeiter oder für Neukunden - einen Baum zu schenken ist immer eine gute Wahl. Mit unserem Konzept junge Bäume zu fördern und zu schützen können wir Ihnen ein unvergessliches Team-Event zu jeder Jahreszeit bescheren. Sie haben bereits schon eigene Vorstellungen oder benötigen ein Projekt fürs Ihre Zielgruppe? Gerne entwickeln wir ein Klimaschutzprojekt mit Ihnen zusammen.

Spende für Vögel

Werden Sie Unterstützer einer Nisthilfe für Wasservögel. In Form einer Insel wollen wir Rückzugsort für Enten und andere Wasservögel schaffen, wo sie geschützt und sicher brüten können.