Ein Schulprojekt für alle.
Montessori-Naturschule „Die Kraniche“
Bildung für eine nachhaltige Zukunft
Die Montessori-Naturschule „Die Kraniche“ steht für eine moderne, nachhaltige und gemeinschaftlich gelebte Bildung. In ihrem pädagogischem Konzept verbinden sich Montessori-Prinzipien mit Naturpädagogik, gelebtem Klimaschutz und einem starken Miteinander.
Daher liegt uns dieses Projekt besonders am Herzen: Zwei ältere Schuppen auf unserem Schulhof sollen zu innovativen Lern- und Aufenthaltsräumen umgebaut werden – für kreativen Unterricht im Freien, gemeinschaftliches Arbeiten und naturnahe Bildung.
Ein echtes Highlight dabei: Auf den Dächern der Schuppen möchten die Schüler gerne eine Photovoltaikanlagen installieren und so ihren eigenen grünen Strom zu erzeugen – direkt auf dem Schulgelände! Die Schüler:innen erleben dadurch ganz praktisch, wie erneuerbare Energien funktionieren – ein greifbarer Beitrag zum Klimaschutz und ein echter Lerngewinn.
Ihre Spende macht den Unterschied!
Mit Ihrer Unterstützung realisieren wir:
✅ die Sanierung und Umgestaltung der alten Schuppen
✅ die Installation von Photovoltaik-Anlagen für nachhaltige Energiegewinnung
✅ einen überdachten Außenbereich für gemeinsames, kreatives Lernen im Freien
Warum Ihre Unterstützung wichtig ist:
✔ Förderung von nachhaltiger Bildung
✔ Stärkung von Umweltbewusstsein bei Kindern
✔ Investition in eine zukunftsfähige Schule
Jetzt spenden – für eine Schule, die Zukunft gestaltet!
Jeder Beitrag bringt uns dem Ziel ein Stück näher.
Gemeinsam machen wir Bildung nachhaltig, innovativ und lebendig.
💚 Danke für Ihre Unterstützung!
Unterstützer

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Am 12. Oktober 2025 stellt sich die Schule vor und heißt alle Interessenten willkommen. Von 14:00 bis 16:00 Uhr kann die Schule besichtigt und mit den Pädagoginnen, dem Schulträger und Eltern ins Gespräch gegangen werden.